Trachtengruppenreise 2025 - eine Überraschung für alle!
- Naira Ruch
- 1. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. Juni
31.05.2025 - 01.06.2025
Am Samstagmorgen versammelten wir uns früh auf dem Parkplatz in Biglen, um unsere zweitägige Trachtengruppenreise anzutreten. Diesmal war alles ein bisschen anders: Ausser Marlis und Lisabeth, unseren beiden Organisatorinnen, wusste nämlich niemand, wohin es geht. Die Neugier bei uns andern war auf alle Fälle sehr gross.
Um 07:30 Uhr ging die Reise im Sommercar los. Wir fuhren durch die Schweiz, mit einem Kaffeehalt und Gipfeli zur Stärkung. Während wir durch die Landschaft fuhren, wurde wild spekuliert, wohin es wohl gehen könnte: Strasbourg, Allgäu, Südtirol, England oder gar in ein Iglu zur Übernachtung?
Zu Mittag erreichten wir Hallau im Kanton Schaffhausen, wo uns die Familie Keller auf ihrem Weingut herzlich empfing. Im gemütlichen Weinkeller mit Museumcharakter durften wir ihren Wein degustieren und später auch gleich auf dem Weingut essen. Es war ein schöner, geselliger Zwischenstopp mit sehr leckerem Essen.
Am Nachmittag überquerten wir die Grenze nach Deutschland und erreichten das nächste Highlight: die Sauschwänzlebahn bei Blumberg. Diese historische Museumsbahn fährt auf einer Strecke, die Ende des 19. Jahrhunderts gebaut wurde und sich in engen Kurven, wie ein „Sauschwänzli“, durch die idyllische Landschaft des Schwarzwaldes schlängelt. Mit ihren Viadukten, Tunnels und der gemütlichen Dampflok ist sie ein kleines technisches Wunderwerk und ein echtes Erlebnis. Sehr froh waren wir über den kleinen Fahrtwind, der aufkam. Die Temperaturen waren nämlich mittlerweile sehr sommerlich geworden.
Nach der gemütlichen Fahrt ging es weiter zum Hotel in Balingen und anschliessend zum Abendessen in ein nahegelegenes Restaurant, wo uns ein feines Buffet erwartete. Die freundlichen Kellnerinnen bewirteten uns netterweise sogar weit über die offizielle Schliesszeit um 21:00 hinaus. Wir genossen es, den ersten Tag gemütlich ausklingen zu lassen.
Am Sonntagmorgen stärkten wir uns beim Frühstück im Hotel, bevor es weiterging zur grössten Überraschung der Reise: Burg Hohenzollern. Hoch über der Schwäbischen Alb thront die eindrückliche Festung, die ein Stammsitz des preussischen Königshauses war und heute ein beliebtes Ausflugsziel darstellt. Einige von uns nahmen den Shuttlebus, andere wagten den Weg zu Fuss zur Burg hinauf, wofür einige Treppenstufen in Angriff genommen werden mussten. Oben angekommen, erkundeten wir die beeindruckenden Innenräume, genossen die Aussicht und staunten über die Geschichte der Burg. In der Schlosskirche konnten unsere Sängerinnen und Sänger nicht widerstehen und stimmten spontan ein Lied an, nachdem Frieda die Akustik vorher vorsichtig ausgetestet hatte. Im Schlossgarten erwarteten uns verschiedene kleine Snacks zur Stärkung, bevor wir am Nachmittag die Heimreise antraten.
Zum Abendessen kehrten wir noch bei der Familie Neuenschwander in Auswil ein. Dort wurden wir mit Hamme und einem feinen Salatbuffet verwöhnt und obwohl unsere Bäuche gut gefüllt waren, wurde noch ein bisschen getanzt, viel gelacht und der schöne Abschluss dieser Reise gefeiert.
Das Wetter meinte es das ganze Wochenende gut mit uns. Zwar regnete es am Samstagabend kurz heftig, aber da sassen wir gerade im trockenen Car. Es war eine tolle Reise voller Überraschungen, guter Stimmung, kultureller Entdeckungen und schöner Gemeinschaft und dafür danken wir den Organisatorinnen ganz herzlich!
Comments